24 neue Brandschützer in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya

Lehrgangsteilnehmer, Ausbilder und das Prüfungsteam, ganz links Lehrgangsleiter Detlef Kuhlmann, ganz rechts Chef des Prüfungsteams Marcel Biermann
Nachdem vierundzwanzig junge Feuerwehrleute aus der Samtgemeinde Grafschaft Hoya seit Ende September dreimal wöchentlich die Schulbank im Hoyaer Feuerwehrgerätehaus gedrückt hatten, konnten sie nun am vergangenen Samstag erfolgreich ihre Prüfung für den QS 1 Einsatzfähigkeit Lehrgang ablegen. Für den Ausbildungsleiter für die modulare Grundausbildung Detlef Kuhlmann, der seit zwölf Jahren, davon acht Jahre als Leiter, verantwortlich zeichnete, war es der letzte Lehrgang in dieser Funktion. Er und sein Ausbilderteam hatten den Teilnehmern in den vergangenen vier Wochen die Grundkenntnisse des Feuerwehrwesens sowohl in der Theorie als auch in der Praxis vermittelt. Zur Abnahme der Prüfung war der Fachbereichsleiter für die Truppmannausbildung Marcel Biermann mit seinem Abnahmeteam von der Kreisfeuerwehr angereist. Auch für ihn war es die letzte Abnahme in dieser Funktion. Er bescheinigte den Ausbildern gute Arbeit geleistet zu haben und beglückwünschte die jungen Feuerwehrleute zur bestandenen Prüfung. Er gab ihnen mit auf den Weg, dass ihre Feuerwehrkarriere jetzt gerade begonnen habe, dass sie nun den Sprechfunkerlehrgang und ab dem achtzehnten Lebensjahr auch den Atemschutzgeräteträgerlehrgang besuchen dürften und dass viele weitere interessante Lehrgänge und Positionen auf sie warten würden. Detlef Kuhlmann händigte den Teilnehmern die Lehrgangsbescheinigungen aus und wünschten ihnen viel Freude in ihrem zukünftigen Feuerwehrleben. Auch der stellvertretende Gemeindebrandmeister Jan Schumacher und der Ordnungsamtsleiter Thorsten Schiemann gratulierten und hießen die neuen Brandschützer in den Reihen der Aktiven willkommen.
