Feuerwehren der SG Hoya
BückenDuddenhausenEinsätzeHoyaSchweringen

Mähdrescherbrand in Holtrup

Feuer Mähdrescher in Holtrup, so hieß die Meldung für zahlreiche Feuerwehren am Sonntag Nachmittag gegen 17:00 Uhr. Der Fahrer des Mähdreschers hatte während des Mähens Brandgeruch und im vorderen Bereich der Erntemaschine eine Rauchentwicklung wahrgenommen. Er setzte umgehend den Notruf ab und steuerte das Fahrzeug auf einen schon abgeernteten Teil des Feldes. Während unter der Leitung von Schweringens stellvertretenden Ortsbrandmeister Michael Andermann aus einem nahegelegenem Hydranten eine Wasserversorgung aufgebaut wurde, begannen die Einsatzkräfte aus Bücken mit der Brandbekämpfung im inneren der Erntemaschine. Die eingetroffenen Feuerwehren aus Hoya, Balge-Holzbalge-Sebbenhausen, und die Löschgruppe aus Duddenhausen wurden nicht mehr benötigt, und konnten wieder an ihre Standorte zurückkehren. Mit einer Wärmebildkamera wurde der Mähdrescher noch einmal auf noch eventuell vorhandene Glutnester überprüft und diese dann abgelöscht. Nach einer gründlichen Reinigung der Maschine mit Pressluft und Wasser, und nach Feststellung das kein Schaden an der Maschine entstanden war, konnte der Mähdrescher seine Erntearbeit weiter fortsetzen. Die Brandursache ist wahrscheinlich die Überhitzung und Entzündung von Strohresten im inneren der Maschine. Für die 35 eingesetzten Brandschützer war der Einsatz gegen 20:00 Uhr beendet.

Der Mähdrescher